Topische Anwendungen
Topische Anwendungen von Cannabis umfassen Cremes, Salben, Lotionen und Pflaster, die direkt auf die Haut aufgetragen werden, um lokalisierte Schmerzen, Entzündungen und Hauterkrankungen zu behandeln. Diese Produkte bieten den Vorteil, dass sie gezielt auf bestimmte Körperbereiche angewendet werden können, ohne psychoaktive Effekte zu verursachen, da die Cannabinoide in der Regel nicht in den Blutkreislauf gelangen. Topische Anwendungen sind besonders beliebt bei Patienten, die eine nicht-invasive Methode zur Schmerzlinderung suchen oder spezifische Hautbedingungen wie Psoriasis oder Ekzeme behandeln möchten. Die Kombination von CBD, THC und anderen Cannabinoiden in topischen Produkten kann synergistisch wirken, um Entzündungen zu reduzieren und Schmerzlinderung zu bieten.
THC (Tetrahydrocannabinol)
Die psychoaktive Substanz in Cannabis, die für den "High"-Effekt verantwortlich ist.
Terpene
Aromatische Verbindungen in Cannabis, die den Geruch und Geschmack beeinflussen und möglicherweise therapeutische Effekte haben.
THC-A (Tetrahydrocannabinolsäure)
Eine saure Vorläuferform von THC, die in der frischen Cannabis-Pflanze vorkommt.
Toleranzentwicklung
Die Anpassung des Körpers an regelmäßigen Cannabisgebrauch, die zu einer verringerten Reaktion auf die gleiche Dosis führt.
Trichome
Mikroskopisch kleine Drüsen auf Cannabisblüten und -blättern, die Cannabinoide und Terpene produzieren.
Titration
Die Methode der schrittweisen Anpassung der Cannabis-Dosis, um die effektivste Mindestdosis mit den geringsten Nebenwirkungen zu finden.
Toppen
Eine Technik, bei der der obere Teil einer Pflanze abgeschnitten wird, um das Wachstum zu fördern und die Erträge zu erhöhen.