Toleranz
Toleranz bezieht sich auf die abnehmende Reaktion des Körpers auf Cannabis mit regelmäßigem Gebrauch, was bedeutet, dass im Laufe der Zeit höhere Dosen benötigt werden, um dieselben Effekte zu erzielen. Diese Anpassung kann bei verschiedenen Cannabinoiden unterschiedlich stark ausgeprägt sein und beeinflusst sowohl medizinische als auch Freizeitnutzer. Um Toleranzentwicklung zu verwalten, kann eine Toleranzpause (eine geplante Pause vom Cannabiskonsum) oder eine Anpassung des Konsumverhaltens hilfreich sein. Toleranzmanagement ist besonders wichtig für Patienten, die Cannabis für langfristige therapeutische Zwecke verwenden, um die Wirksamkeit der Behandlung aufrechtzuerhalten.
THC (Tetrahydrocannabinol)
Die psychoaktive Substanz in Cannabis, die für den "High"-Effekt verantwortlich ist.
Terpene
Aromatische Verbindungen in Cannabis, die den Geruch und Geschmack beeinflussen und möglicherweise therapeutische Effekte haben.
THC-A (Tetrahydrocannabinolsäure)
Eine saure Vorläuferform von THC, die in der frischen Cannabis-Pflanze vorkommt.
Toleranzentwicklung
Die Anpassung des Körpers an regelmäßigen Cannabisgebrauch, die zu einer verringerten Reaktion auf die gleiche Dosis führt.
Trichome
Mikroskopisch kleine Drüsen auf Cannabisblüten und -blättern, die Cannabinoide und Terpene produzieren.
Titration
Die Methode der schrittweisen Anpassung der Cannabis-Dosis, um die effektivste Mindestdosis mit den geringsten Nebenwirkungen zu finden.
Toppen
Eine Technik, bei der der obere Teil einer Pflanze abgeschnitten wird, um das Wachstum zu fördern und die Erträge zu erhöhen.